Aufgrund hoher Verluste der Wärmetrasse zwischen Kesselhaus und Schulgebäude sowie einer insgesamt dezentralen Messstruktur und der manuellen Auslese von Zählerständen plant der Betreiber der Liegenschaft die Modernisierung der Messstruktur und Aufschaltung der Zähler auf eine gemeinsame Datenschnittstelle sowie die Installation eines Energiemonitoringsystems.

Hinzu kommt, dass die Gebäude der Liegenschaft zwei unterschiedlichen Betreibern zugeordnet sind, die Energieflüsse jedoch aktuell nicht getrennt voneinander ausgewiesen werden.

  • Zentrale Energieversorgung bei unterschiedlichen Betreibern/Eigentümern sowie untervermieteten Bereichen.

  • Heterogene Wärmebereitstellung.

  • Integration der neuen Unterzähler unter Berücksichtigung der bereits vorhandenen Hardware.

  • Messtechnische Integration der PV-Anlage.

Der Lösungs­ansatz.

Im ersten Schritt wurde die Messstruktur im Bestand umfänglich aufgenommen und analysiert. Im Anschluss wurde hieraus ein Messstellenkonzept abgeleitet:

  • Anforderungen an die Messstruktur

  • Festlegung der Kommunikationsstruktur/Datenschnittstellen

  • Festlegung der Datenpunkte und Zählertypologie

  • Festlegung möglicher Kennzahlen

  • Festlegungen zur Berichtsauswertung

  • Belastbare Kostenschätzung zur Integration und Umsetzung

Die Umsetzung.


Das Messkonzept ermöglicht die automatisierte Erfassung relevanter Energieverbrauchsdaten. Über die Langzeiterfassung und Analyse der Daten lassen sich signifikante Einsparpotenziale ableiten und technische Defekte frühzeitig erkennen.

Durch die Implementierung eines Energiemonitoringsystems werden alle relevanten Energieflüsse visualisiert, wodurch eine zentrale Steuerung und Optimierung der Prozesse ermöglicht wird und belastbare Kennzahlen abgeleitet werden können.

Die Installation der notwendigen Hardwarekomponenten sowie die softwareseitige Programmierung und Inbetriebnahme des Gesamtsystems werden ebenfalls durch die B&S Engineering begleitet.

Schaltschränke mit mehreren Displays im Vordergrund
Eine Hauswand mit Person davor als Symbol für die Kontakt-Aufnahme zur B&S Engineering. Das Ingenieurbüro für technische Gebäudeausrüstung und Energieberatung in Heidelberg und Dresden.

Kontaktieren Sie uns noch heute.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören! Egal ob Sie Fragen haben, Unterstützung benötigen oder ein Projekt mit uns besprechen möchten – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Formular überspringen
Die Telefonnummer darf nur aus Zahlen und folgenden Zeichen bestehen: + ( ) – /
Die E-Mail-Adresse sollte ein ‚@‘-Zeichen und eine gültige Domain mit einem Punkt enthalten.

* Pflichtfeld