![Neubau einer Produktionsstätte einer Käserei und Konzeption einer ganzheitlichen Energieversorgungslösung für e. Handkäserei durch das Ingenieurbüro B&S Engineering aus Heidelberg und Dresden](https://bseng.de/wp-content/uploads/2024/11/handkaeserei.jpg)
Die Ausgangssituation.
Die B&S Engineering GmbH wurde für den Neubau einer Produktionsstätte einer Käserei beauftragt.
Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI.
Projektbeschreibung.
Wärmeerzeugungsanlage mit Blockheizkraftwerk (BHKW) 400 kW, elektrischem Durchlauferhitzer 450 kW, Wärmepumpe 500 kW und Unterkühler 100 kW sowie 300 m³ Großpufferspeicher, 10 m³ Pufferspeicher.
Planung eines Wärmeverteilnetzes mit 20 Pumpen, ca. 2.000 m Rohrleitung;
Wärmebedarf für Reiferäume 100 kW, Sanitär 550 kW, RLT 450 kW und Produktion 3.600 kW.Auslegung von Raumheizflächen mit ca. 1.750 m² Fußbodenheizung nach EN 1264 sowie 17 Lufterhitzern.
Planung einer Begleitheizung für 500 m Rohrleitung über Dach.
Berechnung der Heizlast nach EN 12831 für 5.000 m² Verwaltung und Produktion.
S&D Planung mit insgesamt 90 Durchbrüchen, hiervon 64 Brandschottungen.
Planung der Gebäudeautomation aller gebäudetechnischen Anlagen mit insgesamt ca. 1.100 Datenpunkten.
Dezentralisierung der Gebäudeautomation auf einzelne Brandabschnitte.
Die Ergebnisse.
Anlagengruppen:
Anlagengruppe 2 und 8
Leistungsphasen:
Leistungsphasen 3 und 5-7
Anrechenbare Kosten:
KG 420: 1,7 Mio. €
KG 480: 540 T. €
Herausforderungen / Besonderheiten.
Abgeschlossene, vom Vorgängerplanungsbüro Heizungstechnik übergebene Entwurfsplanung nicht verwertbar (auf Grund fehlender Vordimensionierung, Heiz- und Rohrnetzberechnung) ➔ Wiederholung Planungsleistung LPH 1 und 2.
Zur Sicherstellung des Bauzeitenplans musste die S&D Planung in LPH 3 sowie die Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Großpufferspeicher und BHKW in LPH 5 vorgezogen werden.
Einstieg in Planung der Wärmeversorgungsanlage mit LPH 1; Planungsstand anderer Gewerke Ende LPH 3.
Insgesamt 12 Schnittstellen zu anderen Gewerken / Planungsbeteiligten ohne übergeordneten Projektsteuerer.
Wärmeversorgungsanlage mit 2 unterschiedlichen Temperaturniveaus Hochtemperatur 95/80 °C, Niedertemperatur mit 40/30 °C.
Umplanung von erdverlegter Leitungsführung hin zu Leitungsführung auf dem Dach.
Massive Rohrleitungen auf dem Dach (DN150 mit 200% Dämmung; ca. 75 kg/m);
Intensive Abstimmung und Zuarbeit Rohrstatiker und Baustatiker bzgl. der Rohrleitungsführung auf dem Dach mit massiver Stahl-Unterkonstruktion.Mehrfache Änderung der Planungsgrundlagen nach abgeschlossener LPH 3 Entwurfsplanung
(Temperaturvorgaben aus Raumbuch; Dachdurchdringung NH3-Zentrale; Wärmeleistungen Kältetechnik; Wärmeverbrauch Sanitär, RLT und Produktion).
![Mehrere große Lüftungsrohre nebeneinander](https://bseng.de/wp-content/uploads/2024/12/construction-370585_1920-min.jpg)
![Eine Hauswand mit Person davor als Symbol für die Kontakt-Aufnahme zur B&S Engineering. Das Ingenieurbüro für technische Gebäudeausrüstung und Energieberatung in Heidelberg und Dresden.](https://bseng.de/wp-content/uploads/2024/10/kontakt-b-und-s-min.jpg)
Gemeinsam in eine Energieeffiziente Zukunft.
Kontaktieren Sie uns noch heute.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören! Egal ob Sie Fragen haben, Unterstützung benötigen oder ein Projekt mit uns besprechen möchten – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.